top of page

Energieaudit

DIN EN 16247-1

Ein Energieaudit nach der DIN EN 16247-1 ist eine standardisierte Energieberatung, es dient der Bestandsaufnahme und Aufklärung innerhalb Ihres Unternehmens.

Nutzen für Ihr Unternehmen – Warum sich ein Energieaudit lohnt

Ein Energieaudit bietet nicht nur die Chance, Ihre Energiekosten zu senken, sondern schafft auch Transparenz über Ihre Energieflüsse und legt die Grundlage für nachhaltige Entscheidungen. Die von mir vorgeschlagenen Maßnahmen priorisiere ich hinsichtlich ihrer Wirtschaftlichkeit. Oben auf einer solchen Liste stehen meist Maßnahmen, die sich schon nach weniger als 3 Jahren amortisieren! Zudem verbessert die gezielte Umsetzung der Empfehlungen die CO2-Bilanz Ihres Unternehmens und unterstützt so Ihre Klimaziele und wird staatlich durch das BAFA zusätzlich gefördert!

Stellen Sie sich vor, wie Ihr Unternehmen nach einem erfolgreichen Energieaudit dasteht: Ein reduzierter Energieverbrauch, klar definierte Einsparmaßnahmen und eine gestärkte Position auf dem Weg zur Treibhausgasneutralität. Ein Energieaudit nach DIN EN 16247-1 ist somit nicht nur eine Investition in Ihre Effizienz, sondern auch in die Zukunftsfähigkeit Ihres Unternehmens.

Leistung und Umfang – Was ist ein Energieaudit nach DIN EN 16247-1?

Stellen Sie sich das Energieaudit wie eine gründliche Untersuchung vor, die den Energiefluss in Ihrem Unternehmen auf den Prüfstand stellt. Das Audit beginnt mit einem Einstiegsgespräch, in dem wir Ihre spezifischen Ziele und Randbeginungen besprechen. Darauf folgt eine Datenerhebung, bei der ich alle relevanten Energieverbrauchsdaten detailliert erfasse und analysiere. Der nächste Schritt ist eine Begehung bei Ihnen im Betrieb – das sogenannte Audit vor Ort –, um die tatsächlichen Gegebenheiten und den Energieverbrauch aus erster Hand zu verstehen. Abschließend erhalten Sie einen umfassenden Bericht, der als Ergebnisse Einsparpotenziale identifiziert und klare Handlungsempfehlungen enthält.

Ich nehme umfänglich auf, wo und wie Energie verbraucht wird. Ich erarbeite Maßnahmen zur Kosteneinsparung und bewerte diese wirtschaftlich nach DIN EN 17463 (VALERI).

Struktur des Energieaudits – Schritt für Schritt zur Energieoptimierung

1. Vorbereitung und Einstiegsgespräch:
In diesem Schritt werden die Rahmenbedingungen festgelegt und der spezifische Bedarf Ihres Unternehmens analysiert. Dabei geht es darum, Ihre Ausgangslage zu verstehen und die Ziele für das Audit zu definieren.

2. Datenerhebung und Analyse:
Hier werden Ihre Energiedaten systematisch erfasst und ausgewertet, um den aktuellen Energieverbrauch zu bestimmen und erste Auffälligkeiten oder Optimierungsmöglichkeiten zu identifizieren.

3. Audit vor Ort:
Als Auditor begehe ich Ihren Standort, analysiere Produktionsprozesse und Infrastrukturen direkt vor Ort und spreche mit den relevanten Mitarbeitern, um ein vollständiges Bild der Verbräuche und Energieflüsse zu erhalten.

4. Berichterstellung und Handlungsempfehlungen:
Als Abschluss erstelle ich einen detaillierterten Bericht, der nicht nur die Analyseergebnisse zusammenfasst, sondern auch konkrete Maßnahmen zur Energieeinsparung vorschlägt, inklusive einer Bewertung der Wirtschaftlichkeit.

Member’s Name 1

Job description

Member’s Name 1

Add price

Member’s Name 1

Add price

Member’s Name 1

Add price

Related team members

Jetzt staatliche Förderung sichern!

50% des Beratungshonorars
Zuschusshöhe maximal 3.000 €

Vergleichbare Projekte benötigen

1 - 6 Monate

Leistung wird angeboten im

DACH-Raum, primär im Raum Hamburg

Vergleichbare Projekte kosten

ab 3.000 €

In Zusammenarbeit mit

Galerie

bottom of page